Zur Saison 2026 frischt die italienische Trigano-Marke Mobilvetta ihre beliebte Kea-Baureihe auf. Mehr Ausstattung, überarbeitete Grundrisse und ein moderner Auftritt sollen die Mittelklasse-Wohnmobile attraktiver machen. Besonders der vollintegrierte Kea I86 profitiert von den Updates.
Design und Grundrisse
Außen zeigt sich der I86 mit neuem Look in Schwarz, Grau und Weiß sowie einer größeren Panoramascheibe und serienmäßigen LED-Scheinwerfern. Im Programm bleiben künftig nur noch zwei Layouts pro Bauart: der I86/P86 mit Einzelbetten sowie der I90/P90 mit Queensbett. Preislich steigt der Einstieg leicht auf 92.710 Euro – rund 1.920 Euro mehr als bisher.
Schlaf- und Wohnkomfort
Der I86 bietet serienmäßig Platz für vier Reisende. Neben den großen Einzelbetten im Heck (je 215 x 79 cm, zum Doppelbett kombinierbar) verfügt er über ein elektrisches Hubbett (190 x 145 cm) über Fahrer- und Beifahrersitz. Optional kann die Sitzgruppe in ein weiteres Bett verwandelt werden. Im Alltag überzeugt die geräumige Vis-à-Vis-Sitzgruppe, die bis zu sechs Personen Platz bietet. Ein ausziehbarer Tisch (bis 80 cm) macht sie zum Mittelpunkt für Essen und Spieleabende.
Küche und Bad
Die Seitenküche bietet nun eine neue Acrylstein-Arbeitsplatte, ein verdecktes Waschbecken, viel Stauraum mit zentraler Schubladenverriegelung und einen 174-Liter-Kompressorkühlschrank. Leider bleibt es beim Zweiflammkocher. Angesichts von bis zu vier Reisenden wünscht man sich hier bestimmt das eine oder andere Mal zwei Kochstellen mehr.
Im Heck setzt Mobilvetta auf ein Raumbad mit separater Dusche und Toilette. Türen trennen den Sanitär- und Schlafbereich vom Wohnraum ab. Praktische Details wie ausziehbare Kleiderstangen oder die bis zu 300 kg belastbare Garage (Roller-tauglich, mit zwei großen Türen) unterstreichen die Alltagstauglichkeit.
Technik und smarte Features
Neu an Bord ist das Truma iNet-X-System, das Heizung und Warmwasser zentral oder via App steuert. Basis ist wie gehabt der Fiat Ducato mit 2,2-Liter-Turbodiesel (140 PS, 3,5-Tonnen-Zulassung). Optional sind 180 PS und eine Achtstufen-Wandlerautomatik erhältlich. Im Fahrerhaus gibt es serienmäßig Tempomat, Traction+-Anfahrhilfe, Airbags und manuelle Klimaanlage – moderne Assistenzsysteme bleiben kostenpflichtige Extras.
Mehr News:
- Eura Mobil Profila T Freestyle: Über sieben Meter aber nur 3,5 Tonnen
- FLYNT eTransporter kommt 2026: Camping-Variante gleich mitgedacht?
- Carthago c-tourer I 145 RB LE: Infos, Bilder, Videos