Einmal im Leben mit dem Wohnmobil durch Kanada – der Traum vieler Camper
Für viele Camper ist es ein echter Lebenstraum: einmal mit dem Wohnmobil durch die unendlichen Weiten Kanadas zu reisen. Und das aus gutem Grund – denn kaum ein anderes Land bietet eine derartige Fülle an Natur, Freiheit und Abenteuer.
Kanada steht für unberührte Wildnis, majestätische Nationalparks, glasklare Seen und beeindruckende Berglandschaften. Wer mit dem Camper unterwegs ist, kann all das in seinem eigenen Tempo entdecken – fernab vom Massentourismus und mit der Möglichkeit, jeden Tag aufs Neue spontan zu entscheiden, wo es hingehen soll. Ob man morgens am Fuße der Rocky Mountains aufwacht oder den Sonnenuntergang über einem See in Ontario genießt – diese Erlebnisse brennen sich tief ins Gedächtnis ein.
Ein weiterer Reiz ist die perfekte Infrastruktur für Wohnmobilreisende. Kanada ist camperfreundlich: Es gibt zahlreiche Campingplätze, teils mitten in der Natur, oft mit spektakulärem Ausblick und der nötigen Ausstattung. Wer das Gefühl von Freiheit liebt und gerne draußen ist, findet hier die idealen Bedingungen.
Nicht zuletzt ist es das Gefühl von Abenteuer, das Kanada so besonders macht. Die Begegnungen mit wilden Tieren wie Elchen oder Bären, das Knacken des Lagerfeuers unter einem endlosen Sternenhimmel – all das lässt einen den Alltag vergessen und das Leben intensiver spüren.
Für viele Camper ist eine Reise mit dem Wohnmobil durch Kanada deshalb nicht einfach nur ein Urlaub – es ist ein unvergessliches Erlebnis, das in der Seele nachklingt und oft der Beginn einer lebenslangen Liebe zu diesem außergewöhnlichen Land ist.
Einziges Problem: Die Kosten, den eigenen Camper nach Kanada zu verschiffen, rechnen sich meist erst, wenn der Aufenthalt in diesem wundervollen Land deutlich mehr als zwei Monate beträgt. Wer so viel Zeit nicht hat, dem bleibt nur, sich für den Traum-Trip in Kanada ein Wohnmobil zu mieten.
Häufige Fragen rund um die Wohnmobilmiete in Kanada
Wie/wo mietet man am besten ein Wohnmobil in Kanada?
Wenn du im Internet nach einem Wohnmobilvermieter in Kanada suchst, landest du bei deiner Suche bei kanadischen Firmen, die eine eigene Flotte an Wohnmobilen und Campervans haben und diese direkt an Endkunden vermieten. Wohnmobilvermittler hingegen haben eine große Datenbank an Wohnmobilvermietern in verschiedenen Ländern und bieten daher von Deutschland aus eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit – und zudem oftmals sogar bessere Preise als die Vermieter vor Ort. Deutsche Firmen wie CamperDays, CU Camper oder TUI Camper sind hierzulande natürlich besonders bekannt und genießen ein hohes Vertrauen.
Wer nun schon freudig den Mauszeiger über den obigen Links schweben hat, dem sei gesagt: Einen Camper in Kanada zu mieten, ist – speziell in der Hauptsaison – kein Schnäppchen. Mit klar über 1.000 Euro pro Woche muss rechnen, wer für Juli und August etwas sucht. Ab September wird man dann auch schon für klar unter 1.000 Euro/Woche fündig (Mit Ausnahmen ist natürlich immer zu rechnen).
Was für Wohnmobile kann ich in Kanada mieten?
Im Prinzip hat man die Wahl zwischen Pickup-Camper (Also einem Pickup mit Absetzkabine), CamperVan (vergleichbar mit einem ausgebauten Sprinter oder Ducato), sowie „klassischen“ Wohnmobilen (Integrierte oder Alkoven-Modelle). Allen Fahrzeugen gemein ist, dass sie auf Benzin- statt auf Dieselmotoren zurückgreifen und das sie fast alle eine Automatik haben. Außerdem gibt es natürlich Anbieter, die eher etwas einfachere Modelle anbieten und andere, die eher 10-Meter-Varianten im Angebot haben.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Wohnmobil-Tour durch Kanada?
Sagen wir es mal so: Im Winter wird es in einigen Gebieten etwas mühsam, mit einem „normalen“ Wohnmobil unterwegs zu sein 😊 Generell bieten sich also die Jahreszeiten an, in denen möglichst viele Straßen schneefrei und gut befahrbar sind. Besonders eindrucksvoll ist der Indian Summer im September und Oktober, doch natürlich locken in den Sommermonaten Seen und Flüsse eher zum Baden. Im Frühling muss man mit höherem Niederschlag rechnen.
Wir persönlich bevorzugen den Herbst, da die bunten Blätter der schier unendlichen Laub- und Mischwälder einfach atemberaubend sind.
Welchen Führerschein benötige ich?
In der Regel genügt in Kanada ein deutscher Führerschein der Klasse B (bzw. der alten Klasse 3), um ein Wohnmobil anzumieten – auch wenn das Fahrzeug über 3,5 Tonnen wiegt. Ein internationaler Führerschein ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, wird jedoch als ergänzendes Dokument empfohlen, da er die Verständigung im Ausland erleichtern kann.
Welche landesspezifischen Verkehrsregeln gelten für Wohnmobile in Kanada?
Die Verkehrsregeln in Kanada ähneln weitgehend denen in Deutschland, jedoch gibt es einige wichtige Unterschiede, die Sie beachten sollten, wenn Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind:
- Auf Autobahnen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, auf Landstraßen sind es 80 km/h und innerorts 50 km/h. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden häufig mit hohen Geldstrafen bestraft.
- In Kanada ist das Überholen auf Autobahnen auch von rechts erlaubt. Achten Sie daher beim Fahrstreifenwechsel darauf, die rechte Spur im Blick zu behalten.
- Die Promillegrenze variiert je nach Provinz und liegt normalerweise zwischen 0,5 und 0,8 Promille. Für Fahrer unter 21 Jahren sowie Fahranfänger gilt stets eine 0,0 Promillegrenze.
- Wenn ein orangefarbener Schulbus stoppt, dürfen Sie diesen niemals überholen.
- In vielen Regionen ist es verpflichtend, auch tagsüber mit eingeschaltetem Licht zu fahren.
Campen in Nationalparks. Was gilt es zu beachten?
Kanada gilt nicht ohne Grund als Paradies für Wohnmobilreisende – das Land punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur und einer beeindruckenden Anzahl an Campingplätzen. Besonders gefragt sind die Plätze in den Nationalparks, die jedoch nur mit einem speziellen Nationalparkpass zugänglich sind. Dieser lässt sich unkompliziert an nahegelegenen Rangerstationen oder in Touristeninformationen erwerben.
Anders verhält es sich bei den sogenannten „Provincial Park Campgrounds“, also den staatlich betriebenen Campingplätzen in den Provinzparks. Für diese ist kein Nationalparkpass erforderlich – allerdings ist der Komfort dort häufig geringer als in den Nationalparks.
Darüber hinaus gibt es in ganz Kanada zahlreiche private Campingplätze, deren Ausstattung je nach Betreiber stark variieren kann – von sehr einfach bis hin zu fast luxuriös.
Ein wichtiger Hinweis für Lagerfeuerfreunde: Offene Feuer sind nicht überall erlaubt. In Nationalparks ist in der Regel eine gesonderte Genehmigung – eine sogenannte Fire Permit – notwendig, bevor ein Lagerfeuer entzündet werden darf. In Zeiten erhöhter Waldbrandgefahr, vor allem während trockener Wetterphasen, gelten häufig strikte Feuerverbote.
⇒ Hier noch mal die deutscher Seiten, bei denen du problemlos Wohnmobile in Kanada mieten kannst: CamperDays, CU Camper und TUI Camper
Welche Ziele lohnt es, in Kanada anzusteuern?
Kanada beeindruckt mit einer unvergleichlichen Naturvielfalt – spektakuläre Landschaften und Highlights gibt es hier in Hülle und Fülle. Auch wer städtisches Flair sucht, kommt auf seine Kosten: Besonders Toronto, die größte Stadt des Landes, steht bei vielen Wohnmobilreisenden ganz oben auf der Liste. Die dynamische Metropole hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen, multikulturellen Zentrum mit internationalem Flair entwickelt und wartet mit einer Fülle an kulturellen, kulinarischen und architektonischen Entdeckungen auf.
Naturbegeisterte haben in Kanada die freie Auswahl, wenn es um beeindruckende Nationalparks geht. Ein absolutes Highlight ist der Banff-Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains. Als ältester Nationalpark des Landes und UNESCO-Weltnaturerbe bietet er dramatische Gebirgslandschaften, türkisfarbene Seen und dichte Wälder – ein Paradies für Outdoorfans.
Ein weiteres Naturwunder, das Besucher nicht verpassen sollten, sind die imposanten Niagarafälle an der Grenze zu den USA. Die gigantischen Wassermassen, die donnernd in die Tiefe stürzen, sorgen für ein unvergessliches Erlebnis und sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Nordamerikas.
Kann ich mit dem in Kanada gemieteten Wohnmobil auch in die USA einreisen?
Fahrten mit dem Wohnmobil in die USA sind je nach Vermieter und Fahrzeugtyp teilweise erlaubt, können jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Einwegmieten über die Landesgrenze hinweg sind grundsätzlich nicht gestattet. Bitte beachten Sie die individuellen Mietbedingungen, die Sie in den Angebotsdetails finden.
* Einige der im Artikel verwendeten Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn ihr über einen der Links etwas bucht/kauft.